Ausbauelemente / Filter

Fettwirbelfilter
Der Fettwirbelfilter, auch als Flammschutzfilter bekannt, bildet das Herzstück der Luftreinigung. Er wird am Abluftkanal montiert und kann ohne Werkzeug zur Reinigung herausgehoben werden. Damit seine Funktion optimal bleibt, ist es essenziell, den Filter stets sauber zu halten – die Reinigungshäufigkeit variiert dabei je nach Kochvorgang und Art des verwendeten Brat- oder Speisefetts. Mit den Abmessungen 500x250x20 mm oder 500x500x20 mm ist der Filter zudem problemlos in der Geschirrspülmaschine waschbar.
Filterblenden
Filterblenden fungieren als Füllstücke im Abluftkanal und besitzen exakt die gleichen Masse wie die Fettwirbelfilter. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung von Filtern und Blenden an die optimalen Absaugpositionen. Die Blenden werden direkt in den Abluftkanal eingehängt und können ohne Werkzeug entnommen werden. Für die Reinigung lassen sie sich unkompliziert in den Geschirrspüler legen.


Fettauslasszapfen / Fettfangbecher
Das über den Fettwirbelfilter abgeschiedene Fett wird im Fettsammelkanal aufgefangen. Jedes Element ist zentral mit einem Fettauslasszapfen versehen, der über ein verharzungsfreies Klemmventil verfügt. Dieses Ventil lässt sich mühelos drehen und herausziehen, sodass die flüssigen Fettrückstände in den Fettfangbecher abgelassen und fachgerecht entsorgt werden können. Je nach verwendetem Brat- oder Speisefett bleibt das Fett entweder flüssig oder bildet teilweise Verharzungen an den Oberflächen.